Eines Tages oder zu einem anderen Zeitpunkt bemerken wir Flüssigkeitsbeutel in fast allen Bereichen, von Kosmetik bis Pharma bis Lebensmittel & Getränke. Kleine Packungen: Eine Flüssigkeitsverpackungslösung als Einmalportionen-Option, diese kleinen Beutel sind mit zähflüssigen oder trinkbaren Flüssigkeiten gefüllt und leicht transportabel für Unterwegs. Und die vollautomatische Sachet-Maschine - ein technisches Meisterstück, präzise & schneller als je zuvor und flexibel genug, um sich an Veränderungen des dynamischen Marktes anzupassen, was diese Revolution antreibt!
Zukunft für Automatisierungsanlagen und Flüssigkeits-Sachets
Da Einzelportionen weiterhin im Kundenfavorit stehen und das Produkt-on-the-go weiterhin einen Wachstumstrend darstellt, wird die Nachfrage nach großen Flüssigkeitssäckchen wahrscheinlich eine weitere Expansion bis 2019 und darüber hinaus unterstützen. Andere sind die Maschinen, die wir mit Hilfe von KI, IoT und Robotik betreiben, was zu einer neuen Ära namens automatisierte Klasse führen wird. Durch diese Integration können Hersteller prädiktive Wartung und Echtzeit-Produktionsüberwachung durchführen UND gleichzeitig die Variabilität der Produkte unterstützen. Was letztendlich möglich sein wird, ist, kleine Segmente mit eindeutig massenweise hergestellten Produkten im großen Maßstab und individuell angepasst zu bedienen, während gleichzeitig wirtschaftlicher Handel getätigt wird.
Wie beeinflusst die automatische Flüssigkeitssäckchen-Verpackung Ihre Produktionslinie?
Eine automatisierte Maschine zur Flüssigkeitsschachtelfüllung trägt erheblich zur Erreichung hoher Produktivitäts- und Produktqualitätsstandards bei. Maschinen zur Tütenbildung, Schachtelfüllung und Versiegelungssysteme sind auf sehr kleine Körner ausgelegt (vollständiger Prozess - Formen - Füllen nach Gewicht oder Volumen - Verschließen bis zum Endprodukt). Diese vollständige End-zu-End-Automatisierung reduziert die Kosten für menschliche Arbeitskraft, minimiert Fehler bei der Arbeit und erhöht die Hygiene durch hohe Konsistenz. Sie können auch sehr schnell arbeiten, was die Durchsatzleistung erhöht und dadurch Lieferzeiten verkürzt, sodass Unternehmen dynamisch im Markt operieren können.
Vorteile von automatisierten Flüssigkeitsschachtelfüll-Lösungen
Die größten Vorteile bei automatisierten Flüssigkeitssäckchenfüllern liegen in der Genauigkeit und Flexibilität. Rührwerke können sowohl dünne Flüssigkeiten wie Wasser als auch dicke Cremes problemlos verarbeiten, egal ob durchsichtig flüssig oder unvorstellbar fest. Die zweite Eigenschaft ermöglicht ein sauberes Ausleeren des Produkts mit geringen Verlusten und korrekten Füllständen, was Kosten senkt und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert. Jede Maschine verarbeitet außerdem nur eine Säckchengröße und einen Formfaktor, sodass Unternehmen, die eine größere Breite an in-Haus-Leistungen benötigen, einfach einen weiteren Kopf-Aufbau (nicht gerade billig) kaufen können, wobei der Werkzeugwechsel sehr einfach ist. Diese Art von Widerstandsfähigkeit ist essenziell in der derzeit erlebten schnelllebigen Marksumgebung.